Schlafen · 12. Januar 2023
Wir verbringen rund ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen. Das ist auch gut so, denn unser Schlaf hat einen großen Einfluss darauf, dass wir uns wohl fühlen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass bei regelmäßigem, schlechtem Schlaf, eine Gefahr für die Gesundheit besteht. Auch Schäden für das Herz- Kreislaufsystem können hier entstehen. Wie viel Schlaf jeder einzelne von uns braucht ist individuell und hängt von vielen Faktoren, wie der Genetik und auch dem Alter ab. Erwachsene...
12. Januar 2023
Angst hat ja keinen so besonders guten Ruf. Sie ist unangenehm, gilt als schlechter Berater für das Leben und für Entscheidungen. Aber sie kann in unser auch ungeahnte Kräfte freisetzen. Wenn wir uns mal zurück erinnern, dann gab es doch sicherlich bei jedem im Leben schon mal die ein oder andere Situation, in der wir aus Angst über uns herausgewachsen sind. Ich sehe in solchen Bildern immer eine Mutter vor mir, die ein Auto umwirft um ihr Kind zu retten. Aber vor was habe ich eigentlich...
10. Januar 2023
Fünf-Finger Atmung Für diese Atemtechnik reichen zwei Minuten Zeit, um den Stress abzubauen. Fahre dafür mit dem Zeigefinger der rechten Hand in konzentrierter Atmung die einzelnen Finger der linken Hand ab. Gestartet wird am kleinen Finger der linken Hand. Auf dem Weg zur Fingerspitze atme tief ein, auf dem Weg zur Handwurzel wieder aus. Fahre so, Finger für Finger, die ganze Hand entlang. Augenentspannung Langes Starren auf Bildschirme kann zu Kopfschmerzen und Verspannungen im Gesicht...
06. Januar 2023
Ich schaue oft in die Nachrichten und bemerke, dass die Welt gerade in schwankenden Bewegungen immer mehr Formen von Unordnung annimmt. Krisen häufen sich. Auch in meinem Kopf setzt sich dieser Mechanismus manchmal fort. Es ist ganz natürlich, dass wenn es im Außen ins Wanken gerät, auch unser Inneres in Bewegung kommt Entsetzen, Wut und Angst vor den Folgen von Krieg und Klimawandel, dem Verlust von möglichen Wohlstand, ein drohendes Blackout und Kälte Krisen versetzen sicherlich nicht...
11. Oktober 2022
Die Geburt war schön, die Blase des Krankenhausaufenthaltes geht vorüber und dann ist man plötzlich zu Hause. Endlich mit dem Baby daheim, raus aus der Krankenhausroutine. Keine Lebenszeit ist für die Entwicklung Ihres Kindes so wichtig wie das erste Lebensjahr. Das erste Lebensjahr prägt den weiteren Verlauf des Lebens enorm. Neugeborene sind vollkommen abhängig von ihren Bezugspersonen. Ohne deren Liebe und Hilfe wären sie verloren. Geborgenheit und Zuwendung sorgen dafür, dass Kinder...
05. Oktober 2022
Fette und Öle - mehr als konzentrierte Energie Fette sind hochkonzentrierte Energiequellen und liefern pro Gramm ca. 9 Kilokalorien - etwas das Doppelte wie Kohlenhydrate und Eiweiße. Nahrungsfette enthalten aber auch lebensnotwendige Fettsäuren für die kindliche Entwicklung und sichern die Versorgung mit den fettlöslichen Vitaminen A,D,E und K. Fettsäuren sind dabei Bausteine der Nahrungsfette und werden in drei Gruppen unterteilt: Gesättigte, einfach gesättigte und mehrfach...
29. September 2022
Eigentlich ist alles ganz einfach. Wenn die Zeit reif ist, leitet das Baby selbst die Geburt ein. Die Wehen öffnen den Muttermund, und das Kind gelangt ohne fremde Hilfe auf die Welt. Dabei bringen nur knapp 6,7 Prozent der Frauen in Deutschland ihr Kind ohne medizinische Intervention zur Welt. Bei allen anderen Frauen wird in den Geburtsverlauf eingegriffen. Oft mit dem Ziel, den Geburtsvorgang zu beschleunigen. Das Kritisiert auch die WHO und brachte jüngst eine neue Richtlinie für...
21. September 2022
Wir wollen hier kurz aufklären, was hinter verschiedenen Therapiemethoden steckt. Neben den Entspannungs- und Massagetherapien, die wir hier in der Praxis anbieten, gibt es noch weitere Methoden, die sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt werden. Dabei steht im Vordergrund, auf natürliche Art wieder gesund zu werden. Akupressur kommt aus der traditionell chinesischen Medizin. Es sind spezielle Massage- und Grifftechniken, die an den sog. Leitbahnen, den nach der TCM Lehre...
Serie zu mehr Entspannung · 17. September 2022
Diese Übungen fördern die Produktion von Tränenflüssigkeit, weil Sie Ihre Augen schließen, mit ihnen blinzeln und sie bewegen. Versuchen Sie, die Übungen in Ihren Alltag einzubauen und sie immer mal wieder durchzuführen. 1. Klopf, klopf! Legen Sie Mittel- und Zeigefinger nebeneinander innen auf die Augenbrauen. Schließen Sie die Augen. Klopfen Sie die Brauen nach außen ab und unter den Augen zur Nase hin - und wieder zurück. Mehrmals wiederholen, dabei den Druck steigern. 2. Folge dem...
Serie zu mehr Entspannung · 05. September 2022
Zeit für sich selbst? Das ist manchmal gar nicht so einfach, mit Vereinbarkeit von Familie und Job manchmal schier unmöglich. Wir möchten Ihnen hier ein paar kleine Übungen vorstellen, mit denen man es im Alltag schaffen kann, kleine Inseln der Entspannung einzubauen und Körper und Seele etwas Gutes zu tun. Bereits wenige Minuten Auszeit aus dem Alltag können die Kraftreserven wieder mobilisieren und Energie geben. Übung 1: Diese dauert nur drei bis vier Minuten- Zeit für eine simple...

Mehr anzeigen